Es ist nicht Magie, sondern die faszinierende Welt der Lichtmischung.
Wenn wir mit Rot, Grün und Blau spielen, betreten wir das Reich der additiven Farbmischung. Stell dir vor, du stehst im roten Licht und blockierst das grüne und blaue – voilà, dein Schatten, auch Halbschatten genannt, wird rot! Aber was passiert, wenn du dich zwischen allen drei Strahlern positionierst? Plötzlich wird es bunt.
Die Farben entstehen durch die Kombination von Lichtstrahlen. Erreicht lediglich das Licht einer einzelnen Leuchte (rot, blau oder grün) die Wand, erscheint auch der Halbschatten in dieser jeweiligen Farbe. Treffen alle drei Farben auf die Wand, entsteht der Eindruck von weißem Licht – das Ergebnis der additiven Farbmischung. An dem Teil der Wand, wo alle drei Farben verdeckt werden und kein Licht auftrifft, entsteht ein dunkler Schatten.
Wenn hingegen zwei Lichtquellen die Wand bestrahlen, bilden sich folgende Farbkombinationen:
• rotes Licht + grünes Licht = gelber Halbschatten
• blaues Licht + rotes Licht = magentafarbener Halbschatten
• blaues Licht + grünes Licht = cyanfarbener Halbschatten
Also, beim nächsten Mal, wenn du dich in einem bunten Lichtspiel wiederfindest, denk daran: Es ist nicht nur ein Spiel mit Farben – es ist auch eine Lektion in Physik.
